Von Leo Greeve, aus den Paulus Blättern Juni 2016, Seite 3
Der Jugendkeller, ein Ort – nein, ein Gefühl der Gemeinschaft für alle, die ihn betreten. Ein Ort, an dem Konfirmanden und Teamer miteinander außerhalb des Konfirmanden-Unterrichts interagieren. Ein Ort der Zuflucht, um kurz alle Sorgen abzulegen, den Schulstress zu vergessen und den Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsam über das Talent oder eher den Mangel dessen, bei SingStar und Co zu lachen.
Als Gemeindejugend freuen wir uns immer wieder auf die Ideen, mit denen der Gemeindejugendrat für Abwechslung sorgt. Manchmal klappt’s und manchmal – naja, eigentlich klappt’s immer. In die Welt des Jugendkellers einzutauchen und gemeinsam Spaß zu haben, ist ein Privileg, das unsere Gemeindejugend hat und nutzt. Von gemeinsamem Kochen, Konfi-Abschluss-Feiern, SingStar- und Filmabenden bis hin zu Teamertreffen beherbergt der Jugendkeller alle Misse- und Untaten der Gemeindejugend.
Von Benjamin Dörfel, aus den Paulus Blättern April 2016, Seite 5
Es begann schon im Herbst: Zum Begegnungscafé waren viele junge Flüchtlinge aus Zehlendorfer Unterkünften im Gemeindehaus. Da kamen wir, Schüler vom Droste-Hülshoff-Gymnasium, mit ihnen ins Gespräch. Wir planten gerade neue Projekte für das laufende Schuljahr. Und so gründeten wir eine ganz neue Arbeitsgemeinschaft: Die Willkommens-AG für Flüchtlinge. Zu Beginn bestehend aus einem kleinen Team von 15 Schülern, sind wir mittlerweile eine große Gruppe: 37 Schüler aller Altersstufen. Unser Ziel ist es, den Kontakt mit gleichaltrigen Flüchtlingen zu gestalten, uns mit ihnen anzufreunden.
Wir spielen gemeinsam Fußball, Tischtennis oder Karten, besuchen zusammen Museen und Konzerte oder machen selber Musik. Und vor einem Monat haben wir dann unser größtes Projekt ins Rollen gebracht: gemeinsames Kochen. Einmal wöchentlich treffen wir uns mit Geflüchteten in den Jugendräumen des Gemeindehauses der Paulusgemeinde, um Speisen aus aller Welt zu kochen und zu backen. Mal sind es deutsche Bratkartoffeln und Salat, dann traditionelles syrisches Essen, ein kurdisches Hauptgericht oder einfach Pizza.
Das Menü wird basisdemokratisch abgestimmt. Wir gehen alle zusammen die Zutaten einkaufen und dann beginnt’s erst richtig. Die einen stehen in der Küche und schneiden das Gemüse, die anderen an den Billard- und Kickertischen haben Spaß. Gesprochen wird auf Englisch, teilweise auch schon auf Deutsch, oder einfach mit Händen und Füßen. Alle haben viel Freude und man lernt voneinander. Anschließend räumen wir auch alle, Männer und Frauen, gemeinsam wieder auf und waschen das Geschirr ab, auch dies für manche eine neue Erfahrung.
Auch Sie sind herzlich eingeladen beim Kochen mit Flüchtlingen mitzumachen!
Schreiben Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Webseite:
www.willkommensag.de
Bildquelle: Facebook Willkommens AG am Droste-Hülshoff-Gymnasium
© 2023 Paulusgemeinde Zehlendorf
Ev. Paulusgemeinde Zehlendorf | Teltower Damm 6 | 14169 Berlin | 030 80 98 32-0 | kontakt@paulusgemeinde-zehlendorf.de