Seit Oktober 2013 erklingen in der Pauluskirche zwei neue Orgeln: eine große französisch-sinfonische Orgel und eine Barock-Orgel. Beide Orgeln wurden fast ausschließlich aus Spendenmitteln finanziert.
Bei der bisherigen Walcker-Orgel waren zuvor große technische Probleme aufgetreten, die auch mit hohem finanziellem Aufwand nicht nachhaltig zu beheben gewesen wären.
Im Juni 2006 gründete sich daher der Orgelbauverein der Pauluskirche Zehlendorf e.V.. Als Schirmherr konnte Bischof a.D. Dr. Wolfgang Huber gewonnen werden.
![]() |
|
Französisch-Sinfonische Orgel der Orgelbauwerkstatt Karl Schuke |
Barock-Orgel ("Bach-Orgel") der Orgelbauwerkstatt Rowan West |
Fenster-Rosette kann wieder "strahlen"
Die neuen Orgeln wurden so geplant, dass die große Rosette auf der Süd-Seite des Kirchenraums nun wieder voll zur Geltung kommt. Die Orgelempore bietet wieder Platz für Aufführungen mit Chor und Orchester, was u.a. für Kantatenaufführungen im Gottesdienst von Bedeutung ist.
Der Bau einer neuen “Universalorgel”, die ermöglicht hätte, einen großen Teil des Orgelrepertoires klanglich “originalgetreu” wiederzugeben, hätte eine weitgehende Freilegung der Rosette ausgeschlossen. Das führte zu dem Entschluss, zwei Orgeln mit jeweils eigenständigem Klangprofil zu errichten.
Anziehungspunkt für internationale Organisten
Zur fachlichen Planung wurde ein Orgelfachbeirat einberufen. Ihm gehörten die Professoren Leo van Doeselaar und Paolo Crivellaro - Universität der Künste Berlin -, der Orgelsachverständige der EKBO, Michael Bernecker sowie Kantor Cornelius Häußermann an.
Die Firma Schuke wurde mit dem Bau der französisch-sinfonischen Orgel betraut, die die restaurierte und wieder freigelegte Rosette der Kirche umschließt. Für die Barock-Orgel auf der Seitenempore wurde der Entwurf der Orgelwerkstatt Rowan West ausgewählt.
Mit diesen beiden Orgeln verfügt die Pauluskirche über klangliche Möglichkeiten, die einzigartig in der Orgellandschaft Berlins und darüber hinaus sind. Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm, präsentiert von der Berliner Bachgesellschaft, erwartet die Besucher.
Die Orgeln der Pauluskirche sind mittlerweile Anziehungspunkt für viele deutsche und internationale Organisten. Sie sind eingebunden in die Ausbildung der Musiker der Berliner Hochschule der Künste.