Das Trödelcafé – im Foyer des Gemeindehauses am Teltower Damm – ist jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Gemeinde-Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Hier kann man neben fair gehandeltem Kaffee und Tee, selbstgebackenem Kuchen und selbstgemachter Marmelade vor allem sehr günstig Bekleidung, Schuhe, Bücher, Hausrat und sonstigen Trödel erstehen. Das Trödelcafé versteht sich als Kommunikationstreffpunkt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Wer macht mit und seit wann besteht es?
Seit fast 20 Jahren ermöglicht ein Team von 12 bis 19 Ehrenamtlichen, dass das Trödelcafé jeden Freitag geöffnet werden kann.
Was geschieht mit dem eingenommenen Geld?
Das eingenommene Geld kommt der Gemeindearbeit zu Gute. Zum Beispiel wird damit zum großen Teil die Stelle der Gemeindeschwester und des Hausmeisters finanziert. Aber auch die Kita, die Jugend- und Konfirmandenarbeit und vom Förderverein vorgeschlagenen Projekte werden unterstützt.
Was ist das Besondere an dem Projekt?
Das Trödelcafé ist zum wöchentlichen Kommunikations-Treffpunkt für viele und zu einer festen Einrichtung im Bezirk geworden. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen haben hier die Möglichkeit, preiswert Kaffee zu trinken, zu plaudern und einzukaufen.
Wie kann ich spenden?
Gut erhaltene Sachspenden wie Kleidung, Hausrat, Bücher (keine Möbel) können auch während der Öffnungszeiten der Küsterei im Gemeindehaus abgegeben werden.
Wann kann ich meine Spende vorbeibringen?
Mo, Mi | 10 - 13 Uhr |
Do | 16 - 19 Uhr |
Fr | 14 - 17 Uhr |