Was bedeutet das für die Paulus Kirchengemeinde ?

 

Seit dem 1. Januar gilt ein umfassendes Klimaschutzgesetz der EKBO.
Ziel ist es , dass 2050 alle Kirchengebäude klimaneutral sind.

(Alle Kirchengemeinden sparen 900.000 t CO2 ein)

Ab sofort treten wichtige Regularien in Kraft.

  • ab 2023 Klimabedingte Mehrkosten zur Ansparung Energiefond
  • alle Stromverträge müssen auf Ökostrom umgestellt werden, ansonsten
  • Energetisches Sanieren in enger Abstimmung mit Umweltbüro
  • Frühzeitig Bauamt und Klimamanager Umweltbüro einbeziehen
  • Einbau von Heizungsanlagen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden ist unzulässig
  • Förderungen ab 1.1.2023 bis zu 100% der klimabedingten Mehrkosten
  • Im Kirchenkreis werden Klimakümmerer gewählt die die Gemeinden unterstützen
  • Es wird ein Klimaschutzkonzept erstellt incl. einem energetischen Sanierungsplan für alle Gebäude der Paulus Gemeinde.

Auf Landeskreisebene:

  • Die Energiedatenverbrauchsaufnahme – „Grünes Daten Konto“ erfolgt für jede Gemeinde. Fertigstellung 1.Quartal 2021
  • Dann ist es gezielt möglich, den genauen Datenverbrauch zu erkennen und die beeinflussbaren Faktoren der klimabedingten Maßnahmen besser zu überwachen und zu steuern.

 

Klimaschutzgesetz